...

Fill out the application and wait for a call from our specialists

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Consent
Home/ Glossary/ VPN

VPN

VPN (Virtual Private Network) ist eine Technologie, die eine sichere Verbindung zwischen einem Benutzer und einem Netzwerk über das Internet herstellt. Mit einem VPN wird der Datenverkehr verschlüsselt und durch einen virtuellen Tunnel übertragen, was Sicherheit und Privatsphäre bei der Online-Arbeit gewährleistet.

VPNs werden sowohl für private Zwecke (Datenschutz, Zugang zu Inhalten) als auch in Unternehmensinfrastrukturen (Fernzugriff für Mitarbeiter, Büroverbindungen, Schutz von Unternehmensressourcen) verwendet.

Funktionsweise

  1. Der Benutzer verbindet sich über eine spezielle Anwendung oder einen integrierten Client mit einem VPN-Server.
  2. Ein verschlüsselter Tunnel wird erstellt und alle Datenpakete werden gesichert.
  3. Externe Websites oder Services sehen die IP-Adresse des VPN-Servers anstelle der echten des Benutzers.
  4. Der VPN-Server verarbeitet den Datenverkehr und leitet ihn an das finale Ziel weiter, dann routet er die Antwort zurück durch den Tunnel.

Hauptsächliche VPN-Protokolle

  • OpenVPN – Open-Source, sicher und auf den meisten Plattformen unterstützt.
  • IPSec/IKEv2 – häufig in Unternehmensnetzwerken verwendet.
  • L2TP/IPSec – ein älteres Protokoll, das noch für Kompatibilität genutzt wird.
  • WireGuard – ein modernes, leichtgewichtiges Protokoll mit hoher Geschwindigkeit und starker Sicherheit.
Cybersicherheitsdienste

 

Anwendungen

  • Datenschutz – verschlüsselt Verbindungen in öffentlichen WLAN-Netzwerken.
  • Privatsphäre – versteckt die echte IP-Adresse des Benutzers.
  • Fernzugriff – ermöglicht Mitarbeitern, sich von überall aus mit Unternehmensressourcen zu verbinden.
  • Umgehung von Beschränkungen – bietet Zugang zu regional gesperrten Websites und Services.
  • Büroverbindung – ermöglicht die Erstellung eines einheitlichen und sicheren Unternehmensnetzwerks.

Beispiel

Ein Mitarbeiter verbindet sich vom Heimcomputer aus mit dem Unternehmens-VPN. Alle seine Aktivitäten innerhalb des Unternehmenssystems laufen durch einen verschlüsselten Tunnel, was Datensicherheit gewährleistet und die sichere Nutzung interner Anwendungen ermöglicht, als wäre er im Büro.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)



Ein Proxy leitet nur den Datenverkehr um und kann die IP-Adresse ändern, verschlüsselt aber nicht immer die Daten. Ein VPN erstellt einen sicheren Tunnel und bietet ein höheres Schutzniveau.


Ja, da die Daten über einen zusätzlichen Server laufen und verschlüsselt werden. Mit modernen Protokollen wie WireGuard ist die Geschwindigkeitsreduzierung jedoch minimal.


Kostenlose VPNs begrenzen oft die Geschwindigkeit und können Benutzeraktivitäten protokollieren. Für bessere Sicherheit und Privatsphäre werden vertrauenswürdige kostenpflichtige VPN-Anbieter empfohlen.


Ja, VPN-Clients sind für Android und iOS verfügbar und bieten Schutz für mobiles Internet und die Nutzung öffentlicher WLAN-Netze.


Sie ermöglichen Mitarbeitern den sicheren Zugriff auf interne Ressourcen, verbinden Filialen zu einem einheitlichen Netzwerk und schützen Unternehmensdaten vor externen Bedrohungen.