...

Fill out the application and wait for a call from our specialists

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Consent
Home/ Glossary/ Virtualisierung

Virtualisierung

Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, softwarebasierte (virtuelle) Versionen von Hardware- oder Software-Ressourcen zu erstellen, die genauso funktionieren wie ihre physischen Gegenstücke. Sie ermöglicht es, mehrere isolierte Umgebungen auf einer einzigen physischen Maschine zu betreiben, wodurch die Ressourceneffizienz erhöht und die Infrastrukturverwaltung vereinfacht wird.

Arten der Virtualisierung

  • Server-Virtualisierung — Erstellung mehrerer virtueller Server auf einer einzigen physischen Maschine, wobei jeder als unabhängiges System funktioniert.
  • Desktop-Virtualisierung — Ausführung von Benutzerbetriebssystemen und -anwendungen in einer Remote-Umgebung.
  • Netzwerk-Virtualisierung — Zusammenfassung physischer Netzwerkressourcen in logische Segmente für flexible Verwaltung.
  • Speicher-Virtualisierung — Erstellung logischer Speicherpools, die unabhängig von spezifischen physischen Geräten sind.
  • Anwendungs-Virtualisierung — Ausführung von Software ohne Bindung an ein spezifisches Betriebssystem oder Gerät.

Funktionsweise

Virtualisierung wird durch Hypervisoren oder spezialisierte Software implementiert, die physische Ressourcen — Prozessor, Speicher, Festplattenspeicher und Netzwerk — zwischen virtuellen Maschinen oder Umgebungen aufteilt. Jede virtuelle Umgebung ist von anderen isoliert, was Sicherheit und Betriebsstabilität gewährleistet.

Virtuelle Private Server (VPS)

 

Anwendungsbeispiele

Virtualisierung wird weithin in Unternehmens-Rechenzentren verwendet, um Server zu konsolidieren und Hardware-Ausgaben zu optimieren. Sie bildet das Rückgrat von Cloud-Services und ermöglicht es Anbietern, virtuelle Maschinen auf Abruf anzubieten. In Testumgebungen ermöglicht Virtualisierung das Ausführen verschiedener Betriebssysteme und Anwendungen auf einer einzigen Plattform. Im Bildungsbereich ermöglicht sie die Erstellung von Schulungslaboren ohne die Notwendigkeit, große Mengen physischer Ausrüstung zu kaufen.

Vorteile

  • Reduzierte Hardware- und Wartungskosten.
  • Skalierbare und flexible Infrastruktur.
  • Vereinfachte Verwaltung und Automatisierung.
  • Isolierung von Umgebungen und verbesserte Sicherheit.

Virtualisierung ist zu einem Grundpfeiler moderner IT-Infrastrukturen geworden. Sie gewährleistet eine effiziente Ressourcennutzung, beschleunigt die Bereitstellung neuer Services und vereinfacht die Skalierung. In Kombination mit Cloud-Computing-Technologien verschafft Virtualisierung Unternehmen Zugang zu flexibleren und kosteneffektiveren IT-Ressourcenverwaltungsmodellen.

FAQ



Virtualisierung nutzt physische Hardware direkt über eine Verwaltungsschicht (Hypervisor), während Emulation Hardware vollständig in Software nachahmt, was im Allgemeinen langsamer ist.


Ja. Virtualisierung kann auf Desktops, Anwendungen, Netzwerke, Speichersysteme und sogar einzelne Hardware-Funktionen angewendet werden.


Für Server-Virtualisierung ja, aber für Anwendungen oder Netzwerke können andere spezialisierte Lösungen verwendet werden.


Cloud-Services basieren oft auf Virtualisierung, die eine dynamische Ressourcenzuweisung zwischen Benutzern und eine schnelle Infrastrukturskalierung ermöglicht.