...

Fill out the application and wait for a call from our specialists

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Consent
Home/ Glossary/ Rechenzentrum (Data Center)

Rechenzentrum (Data Center)

Ein Rechenzentrum (oft als Data Center bezeichnet) ist eine spezialisierte Einrichtung, die für das Hosting, die Verarbeitung und die Speicherung von Daten auf Server-Equipment konzipiert ist. Es gewährleistet den stabilen Betrieb der IT-Infrastruktur eines Unternehmens, die Verfügbarkeit digitaler Dienste und die Sicherheit von Informationen.

Was ist ein Rechenzentrum?

Ein Rechenzentrum (auch bekannt als Datacenter oder DPC – Data Processing Center) ist ein Hightech-Komplex, der Server, Datenspeichersysteme, Kommunikations- und technische Anlagen beherbergt. Die Hauptaufgabe eines Rechenzentrums ist es, den unterbrechungsfreien Betrieb der Computing-Ressourcen zu gewährleisten und dabei optimale Bedingungen für Stromversorgung, Kühlung und Netzwerkkonnektivität aufrechtzuerhalten.

Rechenzentrum:  Services für Rechenzentren, Services für Rechenzentren

 

Moderne Rechenzentren werden in Übereinstimmung mit internationalen Standards wie TIA-942 und den Klassifikationen des Uptime Institute gebaut, die Zuverlässigkeitsstufen (Tier I–IV) definieren. Je höher das Tier-Level, desto größer ist die Redundanz der Systeme und die Ausfallsicherheit.

Wie funktioniert ein Rechenzentrum?

Der Betrieb eines Rechenzentrums basiert auf der kontinuierlichen Wartung und Überwachung aller Systeme:

  • Server-Equipment verarbeitet und speichert Daten.
  • Stromversorgungssysteme (USV und Dieselgeneratoren) stellen eine Notstromversorgung bereit.
  • Kühlsysteme halten optimale Temperaturen für die Server aufrecht.
  • Netzwerke und Router gewährleisten die Konnektivität mit dem Internet und anderen Einrichtungen.
  • Sicherheitssysteme umfassen Videoüberwachung, Zugangskontrolle und Brandbekämpfungssysteme.

Daten, die in einem Rechenzentrum gespeichert sind, sind für Benutzer und Unternehmen über sichere Kommunikationskanäle zugänglich. Anbieter bieten auch Dienste wie Rack-Miete, Colocation, Cloud-Hosting und Datensicherung an.

Anwendungsfälle

Rechenzentren werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt:

  • IT und Telekommunikation – für Hosting, SaaS und Cloud-Computing-Lösungen;
  • Finanzen – zur Speicherung kritischer Daten und zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit;
  • Industrie – für Analysen und Prozessautomatisierung;
  • Regierung – für die zentralisierte Datenspeicherung und das Cybersicherheitsmanagement.

Die Nutzung von Rechenzentren trägt dazu bei, die Kosten für die Wartung der internen Infrastruktur zu senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit des Geschäftsbetriebs zu verbessern.

Vorteile

Zu den wichtigsten Vorteilen von Rechenzentren gehören:

  • Zuverlässigkeit – volle Systemredundanz und SLAs (Service Level Agreements) von bis zu 99,999 % Verfügbarkeit (Uptime);
  • Sicherheit – physischer Schutz, Überwachung und Abwehr von Cyberangriffen;
  • Flexibilität und Skalierbarkeit – Ressourcen können bei wachsendem Bedarf schnell erhöht werden;
  • Kosteneffizienz – macht einen eigenen lokalen Serverraum überflüssig.

Rechenzentren gewährleisten den kontinuierlichen Betrieb von IT-Systemen, minimieren Ausfallzeiten und schützen Daten vor Verlust oder Beschädigung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Serverraum ist für eine begrenzte Anzahl von Servern ausgelegt und verfügt in der Regel nicht über vollständige Redundanzsysteme. Ein Rechenzentrum ist eine Einrichtung auf industriellem Niveau, ausgestattet mit Notstromversorgung, Klimatisierung und 24/7-Wartung – wodurch eine hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit gewährleistet wird.

Die Tier-Klassifikation definiert den Redundanzgrad eines Rechenzentrums:

  • Tier I – grundlegende Infrastruktur ohne Redundanz;
  • Tier II – teilweise Redundanz;
  • Tier III – Wartungsarbeiten können ohne Serviceunterbrechung durchgeführt werden;
  • Tier IV – vollständige Redundanz mit maximaler Verfügbarkeit (bis zu 99,999 % Uptime).

Rechenzentren werden von IT-Unternehmen, Telekommunikationsbetreibern, Banken, Online-Plattformen und staatlichen Institutionen genutzt. Sie hosten entweder ihre eigenen Server (Colocation) oder mieten Ressourcen von Anbietern (Hosting/Cloud), um den kontinuierlichen Betrieb von Websites, Cloud-Plattformen, Datenbanken und internen Geschäftsanwendungen sicherzustellen.

Ja. Die meisten Anbieter bieten die Miete von Racks, Units (Höheneinheiten) oder virtuellen Servern an. Dies ermöglicht es Unternehmen, Computing-Ressourcen nach Bedarf zu nutzen, ohne eigene Hardware kaufen oder warten zu müssen.